Quantcast
Channel: Nordamerika – miles around
Viewing all articles
Browse latest Browse all 70

New York City: Manhattan Midtown

$
0
0

Die Frühstückslounge war heute glücklicherweise nicht so überfüllt. So war das Essen zwar noch nicht besser, aber viel angenehmer!

High Line

Als Erstes stand heute die High Line auf unserem Tagesprogramm. Das ist eine alte Bahnstrecke über den Dächern Manhattans, die zu einem Garten umgebaut wurde. Eine echt super coole Sache! Sogar die Schienen liegen noch. Wenn man so will, ist es ein Park über dem Autolärm, einfach genial.

High Line Fensterputzer bei der Arbeit Gebäude entlang der High Line Parken à la NYC Gebäude entlang der High Line Gebäude entlang der High Line
Flatiron Building

Anschließend ging es zum Flatiron Building, welches das erste Hochhaus in New York war. Der Platz davor ist so stark befahren, dass wir Mühe und Not hatten ein tolles Foto machen zu können.

Flatiron Building

Flatiron Building

Danach sind wir in die Manhattan Mall gegangen. Direkt davor gab es an dem Tag eine Parade, irgendetwas koreanisches. Wir hatten keine Ahnung um was es genau ging, also schnell in die Mall und ein bisschen shoppen.

Koreanischer Umzug

Koreanischer Umzug

Empire State Building

Anschließend ging es Richtung Empire State Building. Hier schauten wir nur kurz in die wahnsinnig tolle und pompöse Eingangshalle. Hochfahren wollten wir hier nicht, das hoben wir uns für das Rockefeller Center auf.

Empire State Building Empire State Building
National Library

Weiter ging es zur National Library. Die gehört bei einem New York-Besuch unbedingt dazu. Die Deckengemälde sind es echt wert die ganzen Stufen nach oben zu laufen. Absolut empfehlenswert!

National Library National Library
Grand Central Station

Anschließend kamen wir am Grand Central Station vorbei. Wie es schon beim Film Madagascar hieß: „Sehr groß und sehr zentral!“ Das nenne ich mal einen Hauptbahnhof! Wirklich sehr schön und so altertümlich.

Grand Central Station

Grand Central Station

Rockefeller Center – Top of the Rocks

Am Chrysler Building vorbei, sind wir zum Rockefeller Center. Hier ging’s natürlich sofort in den Lego-Store, wo wir von hunderten Kindern umzingelt waren. Wir kauften uns New York-Andenken: einen Kühlschrankmagneten mit voll beweglichem Lego-Männchen oben drauf und einen Lego-New York-Schlüsselanhänger.

Lego-Store im Rockefeller Center

Lego-Store im Rockefeller Center

Dann sollte es auf den Top of the Rocks gehen. Aber so schnell ging das leider nicht. Wir mussten nach dem Ticketkauf noch eine Stunde warten. Das lohnt sich aber! Allein schon die Fahrt mit dem Fahrstuhl ist der absolute Hammer!!! Von oben hat man dann einen super Blick über Manhattan, einmal Richtung Central Park und auf der anderen Seite nach Downtown Manhattan (Richtung Empire State Building). Leider war es an diesem Tag etwas diesig und man konnte nicht so weit schauen! Aber trotzdem haben wir genau den richtigen Tag dafür gewählt, wie es sich noch raus stellen sollte.

Rockefeller Center Lobby Blick vom Rockefeller Center zum Central Park Met Life Gebäude Blick vom Rockefeller Center nach Downtown Manhattan Empire State Building in Schwarz-Weiß Blick vom Rockefeller Center nach Downtown Manhattan
Time Square

Anschließend sind wir zum Time Square gelaufen. Oh Mann, was für ein bunter überfüllter Platz! Da muss man ja aufpassen, dass man keine Anfälle bekommt, bei den Blinkelichtern und Werbungen. 😉 Überall zudem auch noch Film Maskottchen mit denen man sich fotografieren konnte. Von Elmo bis Batman war alles dabei! Außerdem halb nackte Frauen mit dem Spruch „I love NY“ auf dem Körper, da standen die Männer natürlich Schlange um ein Bild machen zu können. Aber diesen Platz muss man mal gesehen haben. Ich will mir nicht ausmalen, was hier zu Silvester los ist.

Times Square

Times Square

Wir gingen wieder Richtung World Trade Center, um mit dem Path nach Newark rüber zu fahren. Wiedermal ein Tag mit zig Fußkilometern. :)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 70

Trending Articles